Ab Mittwoch früh kam die Meldung durch die hessischen Radio-Sender, dass der Edersee an der Sperrmauer überläuft. In dem knapp 1010 Jahre alte Bauwerk aus der Kaiserzeit, Deutschlands drittgrößtem Stausee, hatte der Wasserstand bei 244,97 m über NN seinen Vollstau erreicht […]
Anonymer Anrufer bei der Wildunger Polizei: Herr Kommissar! Kommen sie bitte dringend zum Kurschattenbrunnen! Bitte nehmen Sie die Fingerabdrücke! Hier war ein linker Provokateur. Offensichtlich sogar ein Linksradikaler, Pardon: vielleicht ja auch eine Linksradikale. Wie bitte? Ob es eine diverse Person gewesen sein könnte, weiß ich nicht. Jedenfalls mit einer radikalen Message, einer verdächtigen Botschaft. Sehr gut getarnt. Wie das die Putinversteher so machen, diesmal mit der Farbe Rot. Jemand […]
Förderkreis Kirchturm Bad Wildungen: „Es gilt nun, das gesetzte Spendenziel zu erreichen“ Der Turm der Stadtkirche steht auf dem höchsten Punkt der Altstadt und ist damit weithin sichtbar. Man kann ihn als ein Wahrzeichen Bad Wildungens bezeichnen. Auf den ersten Blick wirkt er massiv und wuchtig. Man kann ihn aber auch genauer betrachten und seine Gestaltung differenzierter beschreiben. Eine ganze Seite widmet das Standardwerk „Bau- und Kunstdenkmäler des Landes Hessen. […]
Tickets für die Nobelpreisträgerin und den Liedermacher sind ab sofort erhältlich Beim „Literarischen Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“ sind in diesem Jahr auch zwei der prominentesten Kulturschaffenden in Deutschland zu Gast: die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und der Liedermacher Wolf Biermann. Das teilten die Veranstalter jetzt mit: „Wir schätzen uns glücklich, dass wir unserem Publikum zwei solche Persönlichkeiten präsentieren können, die nicht nur durch ihre Dichtkunst, sondern auch durch […]
Pilgern auf den Jakobswegen nach Santiago de Compostela ist zur Zeit in, insbesondere nahm der Trend durch Hape Kerkelings Buch »Ich bin dann mal weg…« große Fahrt auf. Ein Pilger war damals im Mittelalter ein Wanderer, der in die Fremde zog (von lateinisch peregrinus oder peregrinari, „in der Fremde sein“). Er tat dies aus Glaubensgründen, entweder um Abbitte zu leisten, eine auferlegte Buße zu tilgen, oder ein Gelübde zu erfüllen. […]
In der Analyse von w-d vom 25. Oktober 2022 zum Planungsstopp beim Neubau des Heloponte wurde die Frage aufgeworfen, ob man beim Thema „Heloponte“ nicht doch grundsätzlich neu denken solle. Hierzu hat unser Gastautor Alois Mieslinger im nachfolgenden Beitrag grundsätzliche Überlegungen vorgelegt: Die Stadt hat einen großen Weg über eine längere Zeit zurückgelegt, eine imposante Leistung in Sachen Disziplin und Zielstrebigkeit. Trotzdem reicht es letzten Endes nicht. Es ist auch […]
W-d hat wiederholt auf die Bedeutung des Themas „Stadtentwicklung“ im Zusammenhang mit der Debatte um die Zukunftsentwicklung der Gesundheitsstadt Bad Wildungen hingewiesen – zuletzt in einem Artikel von Alois Mieslinger vom 21. Juli dieses Jahres. Die 18 Kliniken in unserer Stadt sind medizinisch bestens aufgestellt und haben im Markt einen hervorragenden Ruf. Sie stellen das Rückgrat der heimischen Wirtschaftskraft dar. Zwei Kurkrisen haben die Badestädter gelehrt, dass in diesem Sektor […]
Stadtentwicklung Bad Wildungen neu denken Die Gesundheitsreform 1996 hat die Zahl der Übernachtungen halbiert und damit auch die Einnahmen aus der Kurtaxe. Die Besucher/Nutzer des Kurhauses wurden wesentlich weniger und damit auch die Einnahmen aus den Veranstaltungen. Das alleine hat gereicht um dem Kurhaus den wirtschaftlichen Boden zu entziehen..Mit Übernahme des Staatsbades wurde auch entschieden, die Wandelhalle gut und aufwendig zu sanieren, was aber zur Folge hatte, dass die Ertragsbasis […]
Von Alois Mieslinger. Nach der Gesundheitsreform 1996 war schon bald klar, dass der verheerende Einbruch von 50 % bei Reha-Übernachtungen eher nicht in ein neues Wachstum übergehen wird. An erster Stelle war die Landesregierung gefragt. Sie hätte ein Programm auflegen müssen, das alle Heilbäder auf einen neuen Weg führt. Auf lokaler Ebene wäre Herr Wohlgehagen als Kurdirektor gehalten gewesen, für Abhilfe zu sorgen. Auch davon habe ich nichts Signifikantes gehört. Weil […]
Dramatischer Anstieg von Corona-Neuinfektionen Von Uli Klein. Angesichts der kritischen Corona-Lage und der täglichen Höchstwerte bei Inzidenz und Neuinfektionen, reagiert die Nationalparkgemeinde Edertal mit der sofortigen Schließung aller kommunalen Veranstaltungsräume. Betroffen sind Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser, Jugendräume, Grillhütten- und Stationen sowie die Festhallen in Mehlen und Affoldern. Die Schließung gelte bis auf Weiteres für Feiern und Feste aller Art. „Denn die aktuelle Situation ist auch wegen der Omikron-Variante hochdramatisch und brandgefährlich.“ […]