Inzwischen liegen drei Gutachten namhafter Beratungsbüros vor, in denen die Entwicklungsperspektiven der Badestadt für die nächsten Jahre und Jahrzehnte beschrieben werden. Die Grundaussagen sind gleich: Die Zukunft liegt im Ausbau und Weiterentwicklung des Konzeptes einer „Gesundheitsstadt“. Bad Wildungen wird weder als eine profilierte Sportstadt, Verwaltungs- und Behördenstadt, noch als ausgesprochene Einkaufsstadt oder Industriestadt eine Zukunft haben. Das zentrale Thema ist und bleibt Gesundheit. Unerfindlich bleibt, warum die Investoren und Projektentwickler […]
Interessenten stellen am Mittwoch Abend Projektideen öffentlich im Wildunger Planungsausschuss vor Der Vorsitzende des Planungsausschusses Helmut Simshäuser (CDU) lädt zur nächsten öffentlichen Sitzung ein, die am Mittwoch, den 11. Mai 2022, in der Wandelhalle stattfindet. Auf der Tagesordnung steht die Vorstellung der Entwicklungskonzepte für das Kurhaus und gegebenenfalls eine Empfehlung für die Stadtverordnetenversammlung, mit wem weiter verhandelt werden soll. Dem Vernehmen nach werden fünf Interessentengruppen vortragen, von denen zumindest zwei […]
In der Stadtverordnetenversammlung am 7. März diesen Jahres wurden erstmals die Ergebnisse einer Abfrage des Magistrats bei diversen Interessenten für die Nutzung des Kurhausgeländes vorgestellt. Insgesamt wurden sechs Konzepte in Kurzform präsentiert. Der Planungsausschuss wird sich in den nächsten Monaten damit beschäftigen. Er soll der Stadtverordnetenversammlung eine Empfehlung aussprechen, mit welcher Investorengruppe weitere Gespräche geführt werden sollen. Wenn sich ein tragbares Konzept herauskristallisiert, soll letztendlich ein Verkauf des Kurhausgeländes realisiert […]
Der Sprecherin des Fördervereins Kurhaus Bad Wildungen Dr. Mechthild Hessbrüggen reicht der erste zusammenfassende Überblick der drei Gutachten, der im Planungsausschuss vorgestellt worden ist, nicht aus. Ihren Beitrag „Wofür steht Bad Wildungen?“ veröffentlichen wir ungekürzt. Noch liegen die 3! zur Zukunft Bad Wildungen erstellten Gutachten namhafter Planungsbüros für die Öffentlichkeit unter Verschluß ! In einer allgemein zugänglichen Planungsausschußsitzung aber, an der wir teilnahmen, wurde ein erster zusammenfassender Überblick zu den […]
Liebe Leserinnen und Leser, zur Planungsausschusssitzung am 10. Februar diesen Jahres erreicht uns ein erster Beitrag unseres Gastautors Eckhard Bock. Wenn die drei Gutachten und das Redemanuskript von Bernhard Weller vorliegen, wird die Redaktion die Kernaussagen für Sie aufarbeiten und kommentieren. „Projekt Zukunft“ in Bad Wildungenvon Eckhard Bock Dies vorab: Kritik ist in einem Findungs- und Entwicklungsprozess ein wichtiger und notwendiger Bestandteil – jedoch nur dann, wenn sie (die Kritik) […]
Mehr Umsatz für Edekas Herkules Gruppe ist dem Parlament wichtiger als Wohnungen. Die LINKE hat in der September-Sitzung des Wildunger Stadtparlaments gefordert, die Industriebrache in der Itzelstraße planungsrechtlich als Fläche für Wohnungsbau auszuweisen. Zur Zeit ist auf dieser Fläche noch Gewerbegebiet. Durch dieses Baurecht könnte in der Stadt […]
von Wolfgang Nawrotzki. In der September-Sitzung der Stadtverordnetenversammlung fand sich ein Antrag der Fraktion „Die Linke“, die vorschlug, entlang der gesamten Itzelstraße planungsrechtlich ein Mischgebiet einzurichten. Damit wäre die Fläche der „Molkereiruine“ nicht mehr, wie bisher, ein Gewerbegebiet, sondern auf der Fläche könnte auch eine Wohnbebauung stattfinden. Dies war auch der Hintergrund des Antrags, den Fraktionsvorsitzende Regina Preysing vortrug. Sie nahm damit einen bereits im Kommunalwahlkampf von den Linken eingebrachten […]
von Wolfgang Nawrotzki. Am vergangenen Montag stand das Thema Abriss des Kurhauses erneut auf der Tagesordnung bei der Stadtverordnetenversammlung. Nachdem der Planungsausschuss sich zweimal mit den Antworten des Magistrats zu den am 3. Mai gestellten Fragen befasst hatte (w-d vom 25. Juni 2021), gab der Ausschuss keine Empfehlung zu den Abrissplänen. Stadtverordnetenvorsteher Dr. Schmal und Bürgermeister Gutheil setzten so die „alte“ Vorlage vom 3. Mai („schnellstmöglicher Gesamtabriss der aufstehenden Gebäude“) […]
Unsere Fußgängerzone in der Altstadt ist schon Gegenstand vieler Gespräche gewesen. Im Laufe des Klimawandels wurden die Sommer immer wärmer aber auch immer trockener, so wie sie in der Toscana auch sind. Am Edersee ist man wegen des häufigen Wassermangels sehr besorgt. Wir in Bad Wildungen sollten die Gunst der Stunde nutzen, unsere Freiräume aufzuwerten und die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Zum Beispiel mit Schirmen ein buntes, fröhliches und behütetes Ambiente […]
Perspektivische Themen für das neue Wildunger Stadtparlament Zunächst ein Anstoß aus Bayern. „COMEBACK“ DER VORSORGEKUREN Medizinische Vorsorgemaßnahmen in den Heilbädern sollen wieder zu Pflichtleistungen der Krankenkassen werden. Das hat die Bundesregierung nach mehr als zwei Jahrzehnten des Bemühens von Heilbädern, Politikern und Medizinern bereits im Dezember beschlossen. Der Gesetzentwurf, der Kassenkuren wieder zur Pflichtleistung macht, könnte Deutschlands mehr als 300 durch die Corona-Krise gebeutelten Kurorten zusätzliche Millionenumsätze bescheren. Der Gesetzentwurf […]