Am 9. November um 12 Uhr wird ein neues Buch zum jüdischen Friedhof in Fritzlar-Ungedanken öffentlich präsentiert. Dort liegen Juden aus den Orten Mandern, Ungedanken und Rothhelmshausen begraben. Herausgeber des Buches ist der Geschichtsverein Fritzlar. Die Veranstaltung findet im Dorfgemeinschaftshaus Ungedanken statt, wo die drei Autoren ihr neues Werk präsentieren. Es sind Johannes Grötecke sowie Alfred Hucke aus Bad Wildungen und Richard Oppenheimer, USA, der ein Nachfahre Ungedankener Juden ist. […]
Nicht nur aus Anlass des gerade hochoffiziell begangenen Gedenktages an den 20. Juli 1944 vor 80 Jahren, denn das Thema bleibt sicher noch lange aktuell. Der folgende Beitrag wurde von https://zimbos-blog.de/ mit dessen Zustimmung übernommen. Ein Gespenst geht um in Deutschland – das Gespenst der Delegitimierung. Wer wissen möchte, was denn das sperrige Fremdwort bedeutet, das in letzter Zeit so gerne sowohl von Angehörigen der „Ampel-Koalition“ als auch mit ihr […]
„Nur gemeinsam können wir unsere Welt zum Besseren verändern“ – die Schülerinnen und Schüler der Kreativklassen des Gustav-Stresemann-Gymnasiums Bad Wildungen GSG präsentierten ihre selbst entwickelte Bühnenshow. Die Bühne ist in rotes Licht getaucht, Nebel wabert und langsam nähert sich eine einsame Gestalt. Begleitet vom Orchester beginnt ein eindringlicher Sologesang, der sich immer mehr steigert, um eine noch unsichtbare Gruppe zum Kampf einzustimmen. Danach folgt eine eindrucksvolle Kampfszene in Zeitlupe, untermalt […]
Zum Schuljahr 2024/25 wird das Gustav-Stresemann-Gymnasium neben den „normalen“ Klassen wieder ihrem pädagogischen Profil entsprechend eine Kreativklasse mit musikalischem Schwerpunkt anbieten. Zudem gibt es für alle sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an unserem Sportschüler-Konzept teilzunehmen. Zur Vorstellung der Konzepte laden wir alle Interessierten herzlich zu einem Informationsabend am Dienstag, dem 27.02.2024, ab 19:00 Uhr in den Musischen Pavillon des Gustav-Stresemann-Gymnasiums ein. Von 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr stellt Herr […]
Städte, hier insbesondere Kleinstädte, müssen sich auf epochale neue Herausforderungen einstellen. Das steht doch außer Frage, das 21. Jahrhundert wird eine neue Epoche des Lebens und Zusammenlebens, insbesondere des Wirtschaftens, hervorbringen. Dieser Wandel wird mit keinem Geld der Welt aufzuhalten sein. Er wird (zwangsläufig) bei den Menschen ganz neue Gefühle und Sehnsüchte, mit den entsprechenden Wünschen, hervorbringen. Dies alles könnte den Menschen, vor Ort, in den Fußgängerzonen der Städte, erfüllt […]
Liebe Leserinnen und Leser, wieder einmal stehen wir vor einem neuen Jahr 2024. Ich weiß nicht wie es euch geht, mir kommt es jedenfalls so vor, als wenn die Jahre immer schneller vorübergehen. Habt ihr euch schon mal gefragt, was die Gründe dafür sein könnten?Ich befürchte, es sind die immer und immer wiederkehrenden homogenablaufenden Tage in unserem Leben. In dem Moment, wo alles in unserm Leben zur Routine wird, nehmen […]
Nachruf zum Verkauf des Kurhauses in Bad Wildungen Liebes Kurhaus, mit Wehmut und tiefer Trauer müssen wir uns ja nun von dir verabschieden. Bevor die Bagger anrollen und dir ein grausames Ende bereiten, möchten wir uns ganz herzlich bei dir bedanken für die kostbaren und wertvollen Stunden, die du uns, den Bürgern der Stadt Bad Wildungen, den Kurgästen aus der gesamten Bundesrepublik und auch vielen ausländischen Gästen in deinen Mauern […]
Zur Wildunger Bürgermeister-Wahl 2024 (3) In unserer dritten Folge stellt sich Ihnen Matthias Flemming als Bewerber für die kommende Wahl des Bürgermeisters der Kur- und Badestadt vor. Auch von ihm möchte wohl jeder und jede Wahlberechtigte schon mal erfahren, was ihn denn zu seinem Entschluss motiviert hat. Dem Filmemacher und Initiator von „Bad Wildungen Kreativ“ Olaf Schuller ist es gelungen, Herrn Flemming ebenfalls zu interviewen, damit wir erfahren, was ihm […]
“KURHAUS bleibt in Warteschleife“ lautete der plakative Titel der WLZ zum Bericht über die erste Parlamentssitzung nach der Sommerpause am 4.9.23, in der dem einzig interessiert verbliebenen Projektentwickler SGI/Berlin für Entwicklungspläne zum Kurhaus-Areal erneut Aufschub vorerst bis Ende des Jahres gewährt wurde. Nötig, weil die Agentur es seit über einem Jahr nicht schafft, einen gezielten Fragenkatalog zur genauen Kalkulation und Absicherung der Planung darzustellen; weil momentan dazu keine Klarheit herzustellen […]
Heidi Lorenz hört auf – Dominique Michel übernimmt Die Musikschule Bad Wildungen genießt als lebendige musikpädagogische Einrichtung einen ausgezeichneten Ruf. Sie ist fester Bestandteil des kulturellen Angebots der Badestadt. Und sie ist beliebt – bei jungen und älteren Schülerinnen und Schülern. Dies ist das Verdienst der langjährigen Leiterin Heidi Lorenz. Nun hat sie nach über 30 Jahren die Verantwortung, die sie 1990 von Mario Tarulli übernommen hatte, an Dominique Michel […]