Der Zustand des Waldes schwächt die kommunalen Finanzen. Bundesweite Förderung könnte helfen. Foto: M. Zimmermann/Archiv
Die schwierige Situation des Waldes beschäftigt auch das Wildunger Stadtparlament. Nicht nur für die Umwelt, auch für den Haushalt stellt dies ein ernstzunehmendes Problem dar. Die Kommunen können dieses nicht aus eigener Kraft lösen, die Unterstützung des Landes ist nach Ansicht der Freie Wähler zwingend erforderlich.
Im kommenden Jahr wird der Ausstoß von Kohlendioxid mit 25 Euro pro Tonne bepreist. Der Preis steigt bis 2025 auf 55 Euro pro Tonne. Diese Einnahmen sollten zweckgebunden für den Klimaschutz verwandt werden, fordern die FREIE WÄHLER Hessen. Für ihren Beitrag zum Klimaschutz sollten Waldeigentümer im Gegenzug durch die Einnahmen aus dem Emissionshandel angemessen entlohnt werden, argumentieren die FREIE WÄHLER.
Ein Hektar Wald speichere 8 Tonnen Kohlendioxid. Darüber hinaus leiste der Wald weitere wichtige ökologische Funktionen. Er produziere Sauerstoff, regele den Wasserkreislauf, bewahre die Artenvielfalt und biete der Bevölkerung einen Erholungsraum. Allein die Speicherleistung von Kohlendioxid hätte einen Wert von 200 Euro pro Hektar. Die Vergütung sei keine Subvention, sondern ein angemessener Ausgleich für die Speicherleistung des Waldes. Insgesamt gibt es 11,4 Millionen Hektar Wald in Deutschland, der rund 11 Prozent des Kohlendioxidausstoßes pro Jahr speichere. „Die Finanzierung der Speicherleistung des Waldes wäre mehr als gewährleistet, weil der Staat ein Vielfaches durch den Emissionshandel einnehmen wird“, so Dr. Claus Wenzel, Nordhessensprecher der FREIE WÄHLER. "Wegen Dürren, Stürmen und Schädlingen ist die Bewirtschaftung des Waldes mittlerweile unrentabel geworden", erinnert seine Stellvertreterin, die Stadtverordnete Kira Hauser.
Nach der Initiative der CDU erklären die Freien Wähler sofort ihre Unterstützung. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass der Außenbereich mit Liegewiese, Kinderplanschbecken und einem – gegebenenfalls – verkleinerten Schwimmbecken als familienfreundlicher Aufenthaltsbereich geplant wird. Nach Festlegung dieser Eckdaten setzen sich die Freien Wähler für einen Architektenwettbewerb ein. Nur ein solcher bietet die Möglichkeit, aus verschiedenen, möglicherweise völlig neuen und vor allem unabhängigen Planungen zu entscheiden. Dabei muss offen […]
Dies ist eine Pressemitteilung der Stadtverwaltung Bad Wildungen: Am Morgen des 05.08.2020 wurden kurz vor der Unterführung der B 253 zwischen Odershausen und Braunau die Reste eines Lagerfeuers gefunden. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, um Sie auf die Gefahren hinzuweisen, die von offenem Feuer ausgehen können. Zunächst einmal ist das Grillen bzw. Abbrennen eines Feuers in öffentlichen Anlagen nach § 5 Abs. 3 der Gefahrenabwehrverordnung über die Aufrechterhaltung der […]
„Sei du selbst. Alle anderen gibt es schon!“ war das Thema für den vergangenen Samstagvormittag, zu dem die Organisatorinnen des Frühstückstreffens wieder einmal in die Wandelhalle eingeladen hatten, und die 213 Teilnehmerinnen lauschten interessiert dem Vortrag der Referentin Tamara Hinz. Nachdem zuvor das Publikum erst einmal mit einer lustigen Pantomime eingestimmt wurde, in der sich zwei höchst unterschiedliche Frauen auf einer Parkbank mit Schminken und Frühstücken darauf vorbereiten, etwas später […]