Der Rasse- und Geflügelzuchtverein Bad Wildungen lädt zu seiner traditionellen Vereinsschau ein, die wie immer Ende November stattfindet. Über 311 Tiere werden in diesem Jahr ausgestellt, darunter nicht nur große und kleine Hühner, sondern auch Wassergeflügel und Tauben. Die Eröffnung ist am Samstag, 30. November um 16 Uhr, die Ausstellung schließt an diesem Tag um 19 Uhr. Am Sonntag öffnet die Ausstellung um 9 Uhr und endet nach der feierlichen Preisverleihung gegen 16 Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie immer mit selbst gebackenem Kuchen und Würstchen gesorgt. Zum ersten Mal findet die Schau in den Hallen der BKW statt.
Ähnliche Artikel
„Rekord-Lichterbaum“: Wünsche abgeben und spenden
Bad Wildungen. Wie in jedem Jahr, so erstrahlt auch diesmal zum 1. Advent an der Bad Wildunger Brunnenallee Hessens vermutlich schönster Lichterbaum. Ein atemberaubender natürlich gewachsener „Hingucker“, der mit über 100.000 Lichtern alle übrigen Weihnachtsbaumrekorde – ganz gleich ob Frankfurt, Dortmund, Rio, Mexico-City oder New York – schlägt. Zu Füßen der prächtigen, natürlich gewachsenen 25-Meter-Zypresse findet immer am Wochenende zum 1. Advent, dieses Jahr also von Freitag, 29. bis Sonntag, […]
Teilen mit:
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Paradies Heimat – Ein Abend des Thespis-Karren über Vertreibung, Flucht und Heimat
Veranstaltungsort: Theater am Bunker, am 1./2./8./9./10. November. Heimat – eine Spurensuche Regie: Bernhard Schäfer. Dramaturgie: Kristin Schäfer. Es spielt der Thespis-Karren. 1., 2., 8., 9., & 10. November 2019, 19.00 Uhr Theater am Bunker. Ausgehend von der Vertreibung der jüdischen Mitbewohner, in der Zeit vor dem 2. Weltkrieg, schildert das Stück die Bedeutung von Heimat und deren Verlust in einer, für Geflüchtete, anfangs heimatlosen Zeit. „Heimat ist dort, wo dein […]
Teilen mit:
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Bad Wildungen: GSG mit neuer Vorsitzender des Fördervereins
Neue Vorsitzende des Fördervereins des Gustav-Stresemann-Gymnasiumsfreut sich auf die neue Herausforderung Der Verein der Freunde und Förderer des Gustav-Stresemann-Gymnasiums in Bad Wildungen hat eine neue Vorsitzende. Anke Arnoldt betreut seit April 2019 dieses Amt und tritt so in die Fußstapfen der ehemaligen Vorsitzenden Sonja Trawalley-Wurthmann. In den letzten 5 Jahren konnte der Verein über Spenden und Mitgliedsbeiträge Anschaffungen für die Schüler im Wert von über 30.000 Euro möglich machen. Hierunter […]
Teilen mit:
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)