
Vorbemerkung: Der Klimawandel, die Verschmutzung der Weltmeere durch Öl, Abfall und Plastikmüll, aber auch umgekippte Seen und illegale Mülldeponien zeigen, dass die Umwelt unter uns Menschen außerordentlich leidet, wenn wir unsere Abfälle unsachgemäß und unüberlegt „entsorgen“. Der Sondermüll muss dabei besonders beachtet werden. Dieser umfasst alle Arten von Abfall, die umweltbelastend oder sogar umweltgefährdend sind. Derartige schadstoffhaltige Produkte finden sich sowohl im Haushalt als auch in den Lebensbereichen Garten und Hobby, Auto sowie Gesundheit und Körperpflege und in diversen anderen Bereichen. Zum Sondermüll gehören: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Farben und Lacke, Säuren, Lösungsmittel, Putzmittel, Batterien, Akkus, Medikamente, Säuren, Spraydosen, Quecksilber, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Nagellackentferner, Fieberthermometer (hmz)
Die kostenfreie Abgabe von Sondermüll sowie von Elektrokleingeräten aus Privathaus-halten ist an den nachfolgenden Tagen möglich:
Dienstag, 15. September 2020:
13:45 Uhr – 14:30 Uhr, Odershausen, Sportlerheim
14:45 Uhr – 15:30 Uhr, Reinhardshausen, Schützenhaus/Sportplatz
16:15 Uhr – 17:00 Uhr, Müllumladestation Altwildungen, Giflitzer Straße

Samstag, 19. September 2020:
11:00 Uhr – 12:00 Uhr, Schützenplatz Bad Wildungen
Dienstag, 29. September 2020:
16:15 Uhr – 17:00 Uhr, Müllumladestation Altwildungen, Giflitzer Straße
Mittwoch, 30. September 2020:
11:45 Uhr – 12:15 Uhr, Bergfreiheit, unterhalb DGH
12:30 Uhr – 13:00 Uhr, Braunau, am Friedhof
14:00 Uhr – 14:30 Uhr, Mandern, Sportplatz
14:45 Uhr – 15:15 Uhr, Wega, ehem. Metzeler-Parkplatz
Es ist darauf zu achten, dass die Sonderabfälle keinesfalls unbeaufsichtigt abgestellt werden, um spielende Kinder nicht zu gefährden.
Weitere Auskünfte zur Abfallentsorgung erhalten Sie vom Abfallberater der
Stadt Bad Wildungen, Herrn Jürgen Köckert, Rathaus, Zimmer 39, : 701-405.