Zwar haben wir eigentlich genug Themen, die im Bundestagswahlkampf für die Zukunft und besonders für die nächsten Generationen von teils existenzieller Bedeutung sind, die trotzdem offenbar von den Kandidierenden sowie von den Wahlberechtigten geradezu äußerst sparsam angesprochen werden. Aber auch die meist zungenbrecherischen Verrenkungen im Bestreben nach einer sogenannten gendergerechten Sprache werden uns leider über den Wahltag hinaus erhalten bleiben. Für die dazu gehörenden Diskussionen folgt hier ein lohnenswerter Beitrag. Viel Vergnügen! (hmz)
Ähnliche Artikel
Verirrungen im Wörterlabyrinth: „positiv“
Haben Sie es auch gemerkt? Seit neuestem, genauer gesagt eigentlich schon seit März dieses Jahres, wurden wir, also das gemeine Volk, immer mehr daran gewöhnt, die übliche sprachliche Logik zu vernachlässigen, ja geradezu zu missachten. Da waren wir doch von klein auf darauf gedrillt, eine schlechte Nachricht negativ und eine gute positiv einzuordnen. Später lernten wir dann auf den Kontoauszügen, dass ein Plus-Zeichen einen Geldzufluss, folglich etwas Positives, dagegen ein […]
Teilen mit:
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Wortklauberei: Muttersprache
Wissen Sie denn, was heute für ein Tag ist? Wer auch immer diese merkwürdigen Tage so genannt hat, könnte sich ja etwas dabei gedacht haben. Im Mai gibt es bekanntlich den Muttertag, der sich irgendwie sogar international durchgesetzt hat. Nun soll heute angeblich der „Tag der Muttersprache“ sein. Im Radio konnte man es hören. Vielleicht ist es ja ganz gut, sich mal darüber Gedanken zu machen, was wir denn unsere […]
Teilen mit:
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)