Erstes Konzert in der Lukaskirche nach dem Lockdown Am Sonntag, den 20.9.2020 spielt Jan Willenbacher, Sänger, Textdichter und Gitarrist der Band einKlang um 16:00 Uhr ein Solo-Konzert in der Lukaskirche Reinhardshausen. Jan Willenbacher ist in dem idyllischen Kellerwalddörfchen Frebershausen aufgewachsen und lebt mittlerweile in Halle (Saale). Während des Lockdowns konnte er sein aktuelles Album „Unterwegs“ fertigstellen. Die Aufnahmen sind an verschiedenen Orten entstanden, unter anderem in Marokko, wo er den […]
Am Sonntag, 16.02.20 findet das alljährliche Winterkonzert des Gustav-Stresemann-Gymnasiums statt. Ab 19.00 Uhr stellen Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen Musikensembles in der Aula des GSG die im letzten Schulhalbjahr erarbeiteten Musikstücke vor. Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm, von Klassik bis Rock ist alles dabei, auch für das leibliche Wohl der Besucher in der Pause ist gesorgt.
Hemfurth-Edersee. Beschwingt und gelaunt geht es mit dem Waldeckischen Salonorchester Cappuccino in das neue Jahr. Traditionell steht dieses vom Kulturkreis Edertal veranstaltete Konzert im Bürgerhaus von Hemfurth-Edersee ganz im Zeichen unvergessener Klassiker und Evergreens. So auch am Samstag, 25. Januar, ab 19.30 Uhr. Das Salonorchester gründete sich 2005 mit heimischen professionellen Musikern des Waldeckischen Kammerorchesters und ist seitdem durch vielfältige charmant moderierte Konzerte bekannt und beliebt. In der nostalgischen Tradition […]
„Winter Tales“ – Winterlieder und Tanzmelodien der keltischen Inseln. Bad Wildungen. Die international erfolgreiche Harfenistin und Sängerin Nadia Birkenstock ist am Donnerstag, 28. November zu Gast in Bad Wildungen. In ihrem Weihnachtsprogramm „Winter Tales“ spielt und singt sie im Barocksaal des Altwildunger Schlosses Friedrichstein Christmas Carols aus England, Schottland, Irland und Wales, keltische Mittwinterlieder und eigene Kompositionen. „Jeder Ton findet ohne Umweg direkt in die Herzen“, schrieb die Ostthüringische Zeitung […]
Chormusik von Gabriel Fauré, Carl Orff und Johannes Brahms steht auf dem Programm der Kurhessischen Kantorei Marburg. Sonntag, 15.09., 16.00 Uhr, Stadtkirche Bad Wildungen. Teile aus Faurés „Requiem“ korrespondieren mit den „Liebesliederwalzern“ von Brahms und der „Carmina Burana“ von Orff. Die koreanische Konzertorganistin Ka Young Lee begleitet den Chor, Landeskirchenmusikdirektor Uwe Maibaum leitet ihn. Eintritt: € 10,-, erm. € 9,-
Julius Schepansky (Akkordeon) und Anna-Maria Wehrmeyer (Violine) spielen am Mittwoch, dem 11. September, im prächtigen Barocksaal des Altwildunger Schlosses Friedrichstein große Werke der klassischen Musik. Durch die ungewöhnliche Besetzung verleihen die beiden virtuosen Musiker den Stücken ganz neue, überraschende Klangfarben. […]
Bis heute steht das Internationale Folk- und Weltmusikfestival „Folk im Park“ in Bad Wildungen wie kaum ein zweites für die Idee, auf musikalische Entdeckungsreise zu gehen. Bereits zum 24. Mal findet dieses auch überregional viel beachtete Folkfestival statt, 17 Jahre lang im Schloss Friedrichstein und seitdem im wunderschönen Bad Wildunger Kurpark angesiedelt. Über die Jahre verzauberten zahlreiche großartige Künstler und Ensembles aus mehr als 80 Ländern und allen Kontinenten hier […]
Kultur findet auch in Bad Wildungen immer seltener im Rahmen öffentlicher großer Veranstaltungen statt. Mag sein, dass das Interesse daran sinkt, mag sein, dass viele kulturelle Angebote fehlen. Unser Kurhaus, früher ein Zentrum für Kultur, fehlt als Angebotsort. Kultur findet derzeit in unserer Kurstadt überwiegend im Kleinen statt. So wie am vorigen Donnerstag in der Stadtkirche, wohin etwa 40 Musikliebhaber den Weg fanden, die dann zum Schluss begeisterten Applaus spendeten. […]
Das Gustav-Stresemann-Gymnaisum lädt zum Winterkonzert 2019 ein Nach der Verlängerung des Zertifikats „Schule mit Schwerpunkt Musik“ um weitere vier Jahre zeigen alle Musikensembles des Gustav-Stresemann-Gymnasiums wieder die Ergebnisse ihrer Arbeit in einem großen Schulkonzert. Dabei treten unterschiedliche Orchestergruppen, der Schulchor, die Schulbigband und die Rockband der Schule auf, solistische Darbietungen ergänzen das Programm. Der thematische Schwerpunkt wird im Rock- und Jazzbereich liegen. Das Konzert findet am Sonntag, den 17. Februar, […]