Wie wurde denn nach einem Dutzend Jahren Stillstand die plötzliche Eile begründet?
Wer beauftragte das Unternehmen „plannQuadrat“ mit der Projektentwicklung – und warum?
Wenn eines der Ausschussmitglieder mal auf der Internetseite dieses Unternehmens seine angeblichen Referenzen gesucht hätte, dann hätte es die Mitteilung „Posts not found“ (= Beiträge nicht gefunden) erhalten – warum denn dieses?
Warum zeigt diese Firma ihre Referenzen nicht, mit denen sie Erben und Interessenten von ihrer Kompetenz überzeugen könnte?
Womit wird denn der Vertrauensvorschuss gegenüber diesem Unternehmen und dem nicht anwesenden Architekten begründet?
Wäre statt bei diesem dubiosen Unternehmen anzufragen nicht besser eine europaweite Ausschreibung sinnvoll gewesen?
Müsste nicht zuallererst eine Gesamtkonzept für die Stadtentwicklung erarbeitet werden?
Sollte dabei nicht der designierte Bürgermeister beteiligt werden?
Besorgte Bürger der Badestadt fragen schon längst: Sind gewählte Vertreter nicht mehr in der Lage, wichtige Infrastrukturobjekte einigermaßen zeitgerecht einer Lösung zuzuführen?? Bürgermeister a.D. Volker Zimmermann gab bereits im Jahre 2012 (!!) bekannt,dass das schöne Heloponte saniert und modernisiert werden müsse. Er hielt sogar besondere Eile für geboten. Und wo stehen wir jetzt, im Jahre 2019 ?Keiner vermag es zu sagen, obwohl zwischenzeitliche Bürgerbefragung, umfassende Gutachten sowie zahlreiche Sitzungen der […]
Praxis und Theorie der Demokratie kann man derzeit in Bad Wildungen auf großen Plakatwänden an der Straße bestaunen. Da steht: „Kein Einkaufszentrum Brunnenallee 1 – dafür Herkules auf’s Molkereigelände“ und: „Hotel mit Ballsaal statt Kurhaus – dafür Freizeit- und Familienbad Heloponte mit überdachter Eisbahn“. Daneben das Konterfei des Amtsinhabers. Ach ja, am Sonntag ist Bürgermeister-Stichwahl. Der Kontrahent wirbt nebendran – in viel kleinerer Schrift übrigens – für den Wechsel. Da […]
Mit der für Dienstag am 15. Mai 2018 im Jugendhaus, dem vormaligen Spritzenhaus, anberaumten öffentlichen Vorstellung des im Rathaus ausliegenden Entwurfs zur Änderung des Bebauungsplanes Brunnen-allee/Langemarckstraße verfolgt die Mehrheit in Magistrat, Stadtverordnetenversammlung und Planungsausschuss der Stadt Bad Wildungen die Absicht, die Verschwendung des Herzstückes des Kurbetriebes voranzutreiben. Ohne Zweifel obliegt der Stadt nach dem Bauplanungsrecht die Hoheit über ihre Bau- und Entwicklungsplanung. Diese ist inzwischen für das Areal des Kurhauses […]
Schlüssige Antworten auf die Fragen an den Planungsausschuss wären längst überfällig